Meine Arbeit
Es kann Phasen im Leben geben, in denen aktuelle Herausforderungen oder vergangene Erfahrungen Ihr psychisches Wohlbefinden beeinträchtigen und psychische Probleme und Erkrankungen mit deutlichem Leid verursachen. In diesen Phasen möchte ich Sie gerne dabei unterstützen Ihre mentale Gesundheit und Ihr psychisches Wohlbefinden wiederherzustellen. Meine Arbeitsweise orientiert sich dabei an der kognitiven Verhaltenstherapie, einem evidenzbasierten und wirksamen Therapieverfahren.
Ein besonderer Schwerpunkt in meiner Praxis ist die Gruppentherapie. Diese ermöglicht Ihnen den Zugang zur Therapie ohne lange Wartezeiten und weist gleiche Erfolgsquoten auf wie eine Einzeltherapie. In meinem Konzept kombinieren ich die Einzel- mit der Gruppentherapie, um allen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und gleichzeitig einer großen Anzahl von Menschen schnell den Zugang zu einer wirksamen Therapie zu ermöglichen.
Auf Grund der sehr hohen Nachfrage schaffe ich es leider nicht alle Anrufe während meiner Sprechstunde entgegen zu nehmen und habe leider auch nicht die Kapazitäten auf E-Mail Anfragen mit einem Rückruf zu antworten. Aus Datenschutzgründen ist mir eine schriftliche Antwort nicht erlaubt, auch wenn diese in der Mail ausdrücklich gewünscht wird.
Meine Wartezeiten für ein Erstgespräch belaufen sich aktuell auf ca. 1/2 Jahr.
Bei dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Terminservice-Stelle der Kassenärztlichen Vereinigung: 116117.


Therapie
Behandlungs-
schwerpunkte
-
Affektive Erkrankungen wie Depression
-
Burnout (Erschöpfungssyndrom)
-
Angsterkrankungen (Phobien, Panikattacken, Agoraphobie, soziale Ängste)
-
Posttraumatische Belastungsstörung
-
Zwangserkrankungen (Gedanken und Handlungen)
-
Anpassungsstörung
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Asperger-Syndrom
-
AD(H)S im Erwachsenenalter
Kognitive
Verhaltenstherapie
-
Analyse problematischer Verhaltensmuster
-
Methodentraining zur Verbesserung der Lebensqualität
-
Kognitive Umstrukturierung
-
Kommunikationstraining
-
Ressourcenarbeit
-
Training sozialer Kompetenzen
-
Konfrontationstherapie